(c) weinjobs.com
Zusammen mit meiner Frau Lola, führe ich, Markus Spindler das traditionsreiche Familienweingut H. Spindler sowie die Vertriebsfirma Weinmanufaktur Spindler in Forst/Pfalz. Im Team von 4 festangestellten, sowie kurzfristigen Mitarbeitern, produzieren wir von 20ha Rebfläche erstklassige, biologisch zertifizierte Weiß-, Rosé- und Rotweine.
Mit einem Anteil von 80% spielt der Weiße Riesling in all seinen Spielarten die Hauptrolle in unserem Sortiment. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Lagenweine aus den Spitzenlagen rund um Forst.
Dein Aufgabenbereich:
• Traubenannahme, Einlagerung der Moste, Gärführung, weiterer Ausbau der Weine, Vorbereitung zur Füllung.
• Kellerwirtschaftliche Dokumentation, Beschaffung und Organisation der Betriebsmittel und Rohmaterialien.
• Enge Abstimmung aller Ausbauschritte und Entscheidungen mit der Betriebsleitung.
• Kommunikation und Aushilfe in den anderen Betriebszweigen wie Außenbetrieb, Weinverkauf, Ausstattung u. Versand sowie Präsentation auf Veranstaltungen.
Das erwarten wir:
• Du bist im önologischen Bereich ausgebildet
• Du besitzt den absoluten Willen besondere Weinqualitäten zu produzieren
• Du bist mit verschiedenen Spielarten der Weinbereitung (Sektgrundwein, Maischegärung, Spontangärung o.ä.) vertraut
• Du bist ein „Teamplayer“ und gehst mit Leidenschaft ans Werk
• Du legst hohen Wert auf Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz
• Du hast bereits Berufserfahrung gesammelt
Das bieten wir Dir:
• Langfristige Vollzeitstelle in familiärem Umfeld
• Arbeiten im Riesling-Mekka Deutschlands
• Verwirklichung der eigenen Ideen
• Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsstelle
• Menschliches Zusammenarbeiten
• Angemessene Bezahlung
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf weinjobs.com.
Firmenbeschreibung
Seit 11 Generationen betreiben die Spindlers Weinbau in Forst. Bereits 1656 erwarb Sontag Spindler „dreiviertel Morgen Weingart“ in der Kultlage Forster Kirchenstück. Voller Leidenschaft baut heute Markus Spindler den Riesling auf den verschiedenen Böden aller Forster Spitzenlagen an. Die ökologische Bewirtschaftung mit eigener Kompostherstellung, Aussaat vielfältiger Begrünungspflanzen und aufwendige Handarbeit ist Grundvoraussetzung. Nach äußerst schonender Traubenverarbeitung und Gärung im alten Gewölbekeller entstehen finessenreiche Weine mit einer feinen Balance von Frucht, Mineralität und Tiefe. Mittlerweile genießen die Spindlerschen Rieslinge auch international einen besonderen Ruf und werden in 15 Länder weltweit exportiert.
(c) weinjobs.com