(c) weinjobs.com
Modernes Weingut sucht Mitarbeiter/in für Weingarten und Kellerei.
Unser qualitätsorientiertes Weingut liegt in Matzen im südlichen Weinviertel, zirka 20 km nordöstlich von Wien. Für unsere 22ha Weingärten und die moderne Kellerei suchen wir eine/n zuverlässige/n und engagierte/n Mitarbeiter/in.
Wir bieten eine langfristige und abwechslungsreiche Arbeit in einem aufstrebenden Unternehmen. Idealerweise stammen Sie aus der Region oder sind bereit, Ihren Wohnsitz in das südliche Weinviertel zu verlegen.
Die Aufgaben
- Weingarten:
Rebschnitt, Reparatur an der Unterstützung, Anbinden,Laubarbeit, Traktorarbeiten.
- Kellerei:
Traubenverarbeitung, Vinifikation, Abfüllung, Etikettierung, Verpackung
Die Anforderungen
• Freude und Interesse an der Arbeit im Weinbau
• zumindest Führerschein B und F
• technische Qualifikation im Umgang mit Maschinen
• selbstständiges genaues und umsichtiges Arbeiten
• Sauberkeits- und Hygienebewusstsein
• belastbar, flexibel und teamfähig
• gute Deutschkenntnisse
• Berufserfahrung im Weinbau erwünscht
Das Angebot
• Vollzeitstelle ganzjährig
• abwechslungsreiche Tätigkeit
• sicheres, langfristiges Arbeitsverhältnis
• angenehmes Betriebsklima
• Entlohnung nach Kollektivvertrag, Überbezahlung nach Qualifikation und Berufserfahrung
• moderne Kellerei und Maschinenausstattung
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit frühestmöglichem
Arbeitsbeginn richten Sie bitte an Günter Wenzl, guenter.wenzl@aon.at.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weingut Günter Wenzl
Hauptstrasse 22
A-2243 Matzen
www.wenzlwein.com
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf weinjobs.com.
Firmenbeschreibung
Moderndes Weingut im südlichen Weinviertel.
Das Weingut Wenzl liegt im südlichen Weinviertel in Matzen, zirka 20 km nordöstlich von Wien. Auf vorwiegend Lößböden, auf einer Fläche von zirka 22ha gedeiht eine überschaubare Anzahl an gebietstypischen Rebsorten.
Aus ökologischer Überzeugung wird auf Herbizide und Insektizide verzichtet. Durch den Einsatz von Fotovoltaik zur Stromerzeugung und Pflanzenöl als Kraftstoff für Traktoren ist die Produktion weitgehend CO2- neutral.
Maßvoller Rebschnitt, manuelle Laubarbeit und Traubenausdünnung sichern eine optimale Traubenqualität. Daraus entstehen mittels modernster Kellertechnik sortentypische, hochwertige Weine.
In den Weinen findet sich sowohl die Typizität der klimatisch begünstigten Lagen, als auch die Sortencharakteristik der einzelnen Rebsorten wieder.
(c) weinjobs.com